HOME  > Chinese Bridge  > Wettbewerb für Studierende

Chinese Bridge für Studierende



Wettbewerb “Chinese Bridge – Hanyu Qiao 汉语桥“ für Studierende

Der internationale Wettbewerb für Chinesische Sprache Chinese Bridge (汉语桥) wird von der Zentrale der Konfuzius-Institute in Peking (Hanban) veranstaltet. Der Wettbewerb für Studierende findet im Jahr 2023 zum 22. Mal statt. Chinese Bridge bietet Studierenden aus aller Welt die Chance zusammenzukommen und ihre Chinesisch-Fähigkeiten auf einer internationalen Bühne unter Beweis zu stellen.

 

 

Fotogallerie Wettbewerb 2019 in Freiburg

Weitere Impressionen des Wettbewerbs finden Sie hier.

TERMIN

Deutscher Vorentscheid in Berlin

21.  Mai
2023

Anmeldeschluss

-
3.  Juni
2023

Wettbewerb im Konfuzius-Institut Trier

-

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG

Bewerben können sich Studierende zwischen dem 18. und 30. Lebensjahr

  • die an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind,
  • die keine chinesische Staatsbürgerschaft besitzen,
  • die kein Elternteil mit chinesischer Herkunft haben,
  • deren Muttersprache nicht Chinesisch ist,
  • die zuvor nicht als KandidatIn am Chinese Bridge-Wettbewerb in China teilgenommen haben,
  • die insgesamt nicht mehr als ein Jahr in China gearbeitet oder studiert haben.

INFORMATIONEN ZUR ANMELDUNG

Studierst Du in Freiburg und hast Lust, für das Konfuzius-Institut Freiburg am diesjährigen Chinese-Bridge Wettbewerb teilzunehmen? Dann vereinbare mit Pan Jing einen Gesprächstermin unter pan@ki-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-203 97888 und bringe das ausgefüllte Bewerbungsformular am besten gleich mit. Schicke es bitte NICHT selbstständig nach Leipzig, auch wenn es so auf dem Dokument steht!

Jedes Konfuzius-Institut in Deutschland kann bis zu drei Kandidaten für die Teilnahme zum Vorentscheid  empfehlen. Du wirst entsprechend auf den Wettbewerb von unseren erfahrenen LehrerInnen vorbereitet.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, nach der Überprüfung die Anmeldung im Falle einer Nichterfüllung von Teilnahmebedingungen abzusagen.

ABLAUF DES WETTBEWERBS

Die Kandidaten stellen ihre Fähigkeit beim Chinese Bridge Vorentscheid in drei Teilgebieten unter Beweis. Das sprachliche Ausdrucksvermögen steht dabei im Vordergrund. 

Zu den Aufgaben gehören:

  1. Vortrag zum Wettbewerbsmotto „One World, One Family“ (3 Minuten)
  2. Beantwortung von Fragen zu den Themen Landeskunde, Kultur und Sprachkenntnisse (2 Minuten)
  3. Eine eigene künstlerische Darbietung (5 Minuten).

PREISE

  • 1. Preis (1 Person): Teilnahme am Finale des Wettbewerbs in China als Kandidat
  • 2. Preis (1 Person): Teilnahme am Finale des Wettbewerbs in China als Zuschauer
  • 3. Preis (mehrere Personen): Sprachstipendien zum Ausbau der chinesischen Sprachkenntnisse in einem Konfuzius-Institut in Deutschland 

Alle teilnehmenden Kandidaten erhalten Urkunden und Geschenke von der Abteilung für Bildungswesen der Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland und dem Konfuzius-Institut Erfurt.

Informationen zum Wettbewerb finden Sie auch auf der offiziellen Homepage von Chinese Bridge

Hast du Lust, am Wettbewerb teilzunehmen und ein Stipendium sowie eine Reise nach China zu gewinnen?
Dann informiere dich bei uns unter info@ki-freiburg.de.

Gewinner für Freiburg

2019
Martin Heumann (Philosophie, Sinologie), 2. Platz
2018
Igor Sevenard (Sinologie), 3. Platz
2016
Jorinde Wiese (Sinologie), 1. Platz
2012
Elisa Hörhager (Angewandte Politikwissenschaft), 1. Platz
2011
Arkadi Schelling (Mathematik), 1. Platz
2010
Maren Westermann (Wirtschaftswissenschaft), 1. Platz
2009
Lena Jäger (Sinologie), 1. Platz
2008
Michael Mazharul (Sinologie), 1. Platz
2007
Anne Steinke (Sinologie), 1. Platz
2006
Maximilian Kalkhof (Sinologie), 1. Platz

Ansprechpartner

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns unter
Sprechzeiten:

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Konfuzius-Institut Freiburg
Turmstraße 24
79098 Freiburg im Breisgau