HOME  > Show

TERMINE

Friedensmacht China? Pekings neue Rolle in internationalen Konflikten

09.07.2025, 18:30 Uhr

Ort: Alte Universität, Max Kade-Auditorium II | Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg

Die Volksrepublik China nimmt eine zunehmend aktive und zentrale Rolle in der Lösung internationaler Konflikte ein - sei es durch personellen Beitrag zu multilateralen Friedensmissionen untern UNO-Mandat oder als Vermittlerin in bilateralen Friedensabkommen wie dem zwischen Saudi-Arabien und Iran aus dem Jahr 2023. Aus europäischer Sicht wirft Beijings "grenzenlose Partnerschaft" zu Moskau Fragen über die chinesische Rolle im russischen Krieg gegen die Ukraine auf, während der Taiwan-Konflikt weiterhin Eskalationspotential birgt. Ausgehend von diesen widersprüchlichen Beobachtungen versucht der Vortrag, ein umfassendes und objektives Bild der VR China als Akteur in der internationalen Sicherheitsordnung zu zeichnen. Es wird u.a. thematisiert, ob es einen spezifisch chinesischen Ansatz der internationalen Konfliktlösung gibt und - falls ja - wie dessen Erfolgsaussichten zu bewerten sind. Darüber hinaus wird diskutiert, ob die Volksrepublik das durch den teils abrupten Rückzug der westlichen Stattenwelt aus globalen Krisenregionen entstandene politische Vakuum zu füllen vermag - und welche Folgen eine solche globale Machtverschiebung hätte.

Einführung durch JunProf. Dr. Jessica Imbach, Institut für Sinologie, Universität Freiburg

Dr. Lucas Brang ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sinologie der Universität Freiburg. Zuvor war er über 10 Jahre der Universität zu Köln verbunden, zuletzt als Marie Curie Research Fellow der Europäischen Union. Darüber hinaus war er Gastwissenschaftler u.a. an der Columbia University in New York, der Chinese University of Hong Kogn, der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität Tokio. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die internationale Geschichte Ostasiens, politische Ideologien unter chinesischen Intellektuellen; sowie die Rolle von Verfassungen in Einparteienstaaten.

Eintritt frei.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: info@ki-freiburg.de

Kooperationspartner: Colloquium politicum, China Forum Freiburg & Institut für Sinologie der Universität Freiburg