HOME  > Show

TERMINE

Künstliche Intelligenz in der Medizin - Fortschritt durch sino-europäische Zusammenarbeit

08.05.2025, 18:30 Uhr

Ort: Hörsaal 1199, Kollegiengebäude I der Universität | Platz der Universität 3, 79098 Freiburg

Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitswesen, doch die Entwicklung von KI ist abhängig von umfangreichen Daten. Eine Zusammenarbeit zw. Europa und China ist von entscheidender Bedeutung, um Innovationen voranzutreiben und die sichere, wirksame und ethische Anwendung von KI in der Medizin zu gewährleisten. Der Vortrag hebt KI-Anwendungen in der nuklearmedizinischen Bildgebung und Therapie hervor – ein hochgradig interdisziplinäres Feld, das Medizin, Physik und Chemie integriert. Europa ist derzeit führend bei der Weiterentwicklung der Nuklearmedizin, während China sich durch schnelle Entwicklungen im Bereich der Instrumentierung und klinischen Anwendungen auszeichnet. Anhand ausgewählter Beispiele werden erfolgreiche Kooperationen zwischen Europa und China demonstriert und gezeigt, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit die klinische Umsetzung beschleunigt, die Patientenergebnisse verbessert und Herausforderungen wie Datenaustausch, Validierung und klinische Tests bewältigt werden. Darüber hinaus wird die Bedeutung von offenen Wissenschaftspraktiken und grenzüberschreitenden KI-Frameworks zur Förderung von Innovationen besprochen.

Prof. SHI Kuangyu ist leitender Medizinphysiker und Leiter des Labors für künstliche Intelligenz und translationale Theranostik an der Abteilung für Nuklearmedizin der Schweizer Universität Bern. Darüber hinaus ist er Dozent an der Fakultät für Computergestützte medizinische Verfahren an der TU München. Er absolvierte seinen Master und PhD am Max-Planck-Institut für Informatik und habilitierte an der TU München. Seine Forschung konzentriert sich auf die Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz und computergestützter Modellierungstechniken für die nuklearmedizinische Bildgebung und Therapie.

Vortrag in englischer Sprache

Eintritt frei! | Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an: info@ki-freiburg.de | Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich

Unsere Kooperationspartner dieser Veranstaltung: Colloqium politicum, Institut für Sinologie der Universität Freiburg