Fachkonferenz: Dialog durch Bildung zwischen Europa und China
23. Sep. 2023, 09:00
– 17:00 Uhr
Ein chinesisches Sprichwort besagt: „Lerne nicht um einiges zu verstehen, lerne, um die Welt zu verstehen!“ Traditionell gilt der Bildungsaustausch als wichtiger Brückenbauer zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen.
Mit der wachsenden Bedeutung Chinas in Wirtschaft und Politik ist auch in Europa das Interesse am chinesischen Sprach- und Kulturraum gewachsen. Seit 2004 bietet das Konfuzius Institut allen Interessierten die Möglichkeit die chinesische Sprache zu erlernen und einen Einblick in die chinesische Kultur zu bekommen. Zugleich wurden in den letzten Jahren verschiedene Austauschprogramme zwischen Europa und China etabliert, welche es Studierenden auf beiden Seiten ermöglichen, ein besseres Verständnis für die jeweils andere Kultur zu entwickeln.
Im Kontext dieser Konferenz werden wir uns zusammen mit Expertinnen und Experten der zukünftigen Entwicklung der Bildungszusammenarbeit mit China widmen. Hierbei werden sowohl persönliche Erfahrungen als neue Möglichkeiten für Austauschprogramme und neue Ansätze zum Spracherwerb aufgezeigt.
Zudem bietet dieser Rahmen die Möglichkeit für alle Interessierten ihre eigenen Fragen an die Zukunft des europäisch-chinesischen Bildungsaustausch mitzubringen. In zwei Diskussionsforen werden zusammen mit den Gewinnern des Essaywettbewerbs hierauf neue Perspektiven eingenommen und Antworten an die Zukunft von Bildung im europäisch-chinesischen Austausch.
Um eine Anmeldung wird gebeten unter: Symposium: Dialogue through education between Europe and China – The first EU-China Essay Competition (wordpress.com)
Für weitere Rückfragen zum Symposium wenden Sie sich gerne an Stephan Raab (stephan.raab@institutegreatereurope.com)