04.12.2024 – 07.01.2025
Ort: Meckelhalle Freiburg | Kaiser-Joseph-Straße 186
Wir freuen uns, Ihnen gemeinsam mit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ausgewählte Stücke der chinesischen Porzellansammlung „Otmar Kurrus“ zu präsentieren.
Anfang des 17. Jahrhundert brachte die niederländische Ostindien-Kompanie chinesisches Porzellan auf den Markt. Für Europa war das eine Sensation; es dauerte noch 100 Jahre bis es in Meissen gelang, echtes Porzellan herzustellen. Die blau-weißen oder mit farbiger Überglasur-Emailmalerei geschmückten Waren revolutionierten die europäische Geschmackskultur und beflügelten den Barock. Die Jesuitenmissionare, die im 18. Jahrhundert am chinesischen Kaiserhof wegen ihrer wissenschaftlichen Kenntnisse sehr geschätzt waren, inspirierten neue Glasuren und Darstellungsweisen. Neben Porzellan der kaiserlichen Manufakturen präsentiert die Ausstellung Waren der kommerziellen Öfen, die für den einheimischen Markt, aber auch für den Export produziert wurden. China und Europa blicken auf eine einzigartige Tradition der wechselseitigen Inspiration zurück.
In unserer Publikation werden ausgewählte Stücke der Porzellansammlung Otmar Kurrus ausführlich beschrieben, Hintergründe erklärt und historische Zusammenhänge erläutert. Der Katalog bietet Einblicke in den Austausch & Einfluss Chinas und Europas durch das Porzellan und zeigt einzigartige Stücke der kaiserlichen und kommerziellen Öfen sowie besondere Exportware, die speziell für den europäischen Markt angefertigt wurde. (ISBN: 978-3-944385-06-8)
Eintritt frei!
Mo., - Fr., 09:00-17:00 Uhr
Veranstalter in Kooperation: Sparkasse Nördl.-Breisgau & Konfuzius-Institut Freiburg