Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Historisches Kaufhaus | Münsterplatz 24, 79098 Freiburg im Breisgau
In diesem Vortrag wird Prof. Dr. Gudula Linck die Landschaftsdichtung des 1. Jahrtausends n. Chr. im vormodernen China untersuchen und aufzeigen, was diese uns über das Umweltverhalten, nicht aber über zivilisatorische bedingte Schäden erzählt. Warum dieselben Beamten in ihren Eingaben die Naturzerstörung ansprechen, in ihrer Landschaftsdichtung aber nur die Schönheit der Natur beschreiben, kann nicht beantwortet werden. Dennoch lässt der Vortrag viel Raum für Überlegungen. Abschließend leitet die Referentin vier Naturübungen an, die zum Mitmachen einladen: Berg und Wasser, Kranich und Baum.
Prof. Dr. Gudula Linck war von 1990-2008 Professorin für Sinologie an der Universität Kiel. Yoga-Ausbildung am Mahindra-Institut, Birstein; Qigong-Ausbildung an der Universität Oldenburg; Senioren-Wanderleiterin im Alpenverein, Sektion Freiburg. Derzeitiger Forschungsschwerpunk: Philosophie und Praxis von Körper und Leib.
Eintritt frei!
Teilnahme nur mit Anmeldung: <link>info@ki-freiburg.de
Veranstalter: Konfuzius-Institut Freiburg